| Modell | R-10K-TL |  Kann festgelegt werden | 
| Ausgang des Inverters | ||
| Nennleistung | 10,000W | |
| Max. Spitzenleistung | 20,000WA | |
| Nenn-Ausgangsspannung | 230/400Vac, dreiphasig | √ | 
| Lastkapazität der Motoren | 6 PS | |
| Ausgangsfrequenz | 50/60 Hz | |
| Anzahl der Parallelen | 1-6 Einheiten | |
| AC-Ausgang ((Gitter | ||
| Nennleistung | 10,000W | |
| Max. scheinbare Macht | 10,000WA | |
| Nennstrom der Wechselstrom-Ausgangsphase | 14.5Aac | |
| Nenn-Ausgangsspannung | 230/400Va | |
| THDI | < 3% | |
| Leistungsfaktor | 0.8 führt zu 0,8 Rückstand | |
| Häufigkeit | 50/60 Hz | |
| Batterie | ||
| Typ der Batterie | Blei-Säure / Li-Ionen / Benutzer definiert | √ | 
| Nennspannung der Akku | 48 V | |
| Spannungsbereich der Batterie | 40 bis 60 Vdc | |
| Max. GeneratorladenStrom | 120A | |
|   Max. Netzladeströmung | 120A | |
| Max, du bist ein guter Mann.HybrideLadestrom | 220A | √ | 
| PV-Eingang | ||
| Anzahl der MPPT-Tracker | 2 | |
| Max.PV-Array-Leistung | 7,500 W + 7.500 W | |
| Max. Eingangsstrom | 22A+22A | |
| Max.PV Isc | 37A+37A | |
| Max.Spannung des offenen Stromkreises | 800Vdc+800Vdc | |
| MPPT Spannungsbereich | 200 bis 650 Vdc | |
| Haupt-/Generator-Eingang | ||
| Eingangsspannungsbereich | Phasenspannung 170 bis 280 Vac, Leitungsspannung 305 bis 485 Vac | √ | 
| Frequenzbereich | 50/60 Hz | |
| Umgehungs-Überlaststrom | 29A | |
| Wirksamkeit | ||
| MPPT-Verfolgungswirksamkeit | 990,9% | |
| Max. Wirksamkeit | 970,5% | |
| Europäische Effizienz | 970,5% | |
| Allgemeine | ||
| Abmessungen | 700*440*260mm | |
| Gewicht | 39.2 kg | |
| Schutzgrad | IP65 | |
| Betriebstemperaturbereich | -25°C bis 60°C, > 45°Cabgeschnitten | |
| Luftfeuchtigkeit | 0·100% | |
| Kühlmethode | Zwangluftkühlung | |
| Kommunikation | ||
| Eingebettete Schnittstellen | Für die Berechnung der LeistungsgrenzeTrockener Kontakt | √ | 
| Außenmodule (optional) | Wi-Fi / GPRS | √ | 
| Zertifizierung | ||
| Sicherheit | Die in Absatz 1 genannte Regelung gilt für die in Absatz 1 genannte Regelung. | |
| EMV | Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. | |
| Rohs | - Ja, das ist es. | |